Trockenbau – modern, schnell und günstig
Trockenbauverfahren sind den herkömmlichen Techniken in Sachen Effizienz und Wirtschaftlichkeit deutlich überlegen und haben dadurch den Innenausbau nachhaltig verändert:
- Zeit und Kostenersparnis
Bedingt durch das geringe Eigengewicht ermöglichen Gipskartonplatten einen schnellen Produktionsprozess. Die Montage erfolgt zügig und einfach und es tritt keine zusätzliche Baufeuchte auf, sodass Räume in kürzester Zeit bezugsfertig sind. Der geringe Zeitfaktor bei der Trockenbautechnik spiegelt sich in niedrigen Trockenbaukosten wieder.
- Materialersparnis:
Der Materialaufwand beschränkt sich hauptsächlich auf Metallprofile als Unterkonstruktion und Gipskartonplatten als Beplankung. Arbeiten wie das Anrühren von Bindemittel oder das Mauern von Ziegelsteinen bleiben aus.
- Technologische Sicherheit:
Gipskartonplatten in verschiedenen Varianten sorgen für ausreichende Sicherheit. Die Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz oder Strahlenschutz können mit der Trockenbauweise optimal erfüllt werden.
- Architektonische Vielfalt
Die Trockenbautechnik bietet eine hohe Flexibilität und eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Räumlichkeiten können schnell und individuell umgestaltet und Trockenbauwände einfach versetzt werden, ohne dass weitere große Baumaßnahmen erfolgen müssen.
- Deckenbekleidungen und Unterdecken (abgehängte Decken)
Je nach Bauart und Baumaterial können Deckenbekleidungen und Unterdecken ein großes Spektrum an Aufgaben übernehmen. Dazu zählen unter anderem die reine Deckengestaltung, der Schallschutz, Sichtschutz oder die Integration von Deckeneinbauten.
- Wandbekleidungen und Montagewände
Wandbekleidungen können als gerade, geschwungene oder gebogene Flächen aus verschiedenen Materialien und Systemen mit einschaliger oder mehrschaliger Beplankung errichtet werden. Möglich sind Trennwände für Räume, Raumteiler oder auch feste oder umsetzbare Ständerwände.
- Installationswände (auch Vorwandinstallation)
Errichtet werden Installationswände für Sanitärräume oder WC-Trennwände.
- Boden
Montiert werden Hohlraumböden oder Doppelböden bzw. Installationsböden sowie Trockenunterböden. Komplettiert wird diese Trockenbauvariante durch die Verlegung von Oberbelägen (wie Fliesen, Parkett, Laminat oder PVC).
- Einbauten in Konstruktionen
Trockenbauverfahren realisieren Einbauten in Konstruktionen wie etwa Tragkonstruktionen für erhöhte Lasten, Leuchten ohne Verkabelungen, Lüftungsauslässe oder Zargen für Türen und Fenster.